Der Forschungspreis der SG/DGSF 2025 ist vergeben!

Wir gratulieren Ihnen herzlich – Dr. Viktoria Keller!

Im Rahmen der DGSF-Mitgliederversammlung am 3. Oktober 2025 in Berlin wurde ihre herausragende Doktorarbeit mit dem Titel: „Mapping the Dynamics of Therapeutic Change: Theoretical Foundations of Schiepek`s Dynamic Systems Approach“ ausgezeichnet.

Die Arbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von Theorie, Methodik und Praxis der systemischen Psychotherapieforschung. Sie beschäftigt sich mit der theoretischen Fundierung des dynamischen, nonlinearen Modells der Psychotherapie von Günter Schiepek, zuerst vorgestellt in Schiepek et al. (2017) basierend auf der Common Factors Forschung, umfasst das Modell fünf Variablen (States) und vier Parameter (Traits), die mit 25 Funktionen in Verbindung gebracht werden, welche Veränderungsmechanismen des Psychotherapeutischen Prozesses beschreiben.

Die Variablen sind I (Insight), M (Motivation to Change), E (Emotions), P (Problem Intensity), S (Success). Die Parameter sind c (cognitive competencies), r (behavioral skills), m (motivation to change as trait), a (therapeutic alliance). Die Variablen, Parameter und die Funktionen werden mit diversen zentralen Theorien aus Psychotherapie und Psychologie verknüpft, sodass eine Übersichtsarbeit über die aktuelle Theorielandschaft der Psychotherapie entsteht.

(Deutsche Zusammenfassung ab Seite 334 – Link zur Doktorarbeit)

Viktoria Keller 3

Bild: Viktoria Keller


Für unsere SG-Mitglieder – die neue Ausgabe der systeme ist online

Wir freuen uns, Ihnen die neue Ausgabe der systeme im internen Bereich als PDF zur Verfügung stellen zu können. Bitte loggen Sie sich ein (hier), wir wünschen viele Impulse und fachliche Inspiration beim Lesen.

Mit ihrem immer breiter werdenden Spektrum gründet die SG 2026 eine eigene Verbands- und Fachzeitschrift, um allen in ihr vertretenen Praxisfeldern mehr Raum geben zu können. Die Mitglieder der SG werden über den weiteren Entwicklungsprozess durch den Verband informiert. Wir bedanken uns bei allen Autor_innen und insbesondere bei der Redaktion der systeme für das letzte gemeinsam Heft in Kooperation mit der ÖAS.


system 3699542 1920 klein

Was ist systemisch?

Wesentliche Aspekte des systemischen Arbeitens

chess 1412171 1920x1280 klein 1

Ressorts

Berufs- und sozialpolitische Aktivitäten

book shelves book stack bookcase books

SG-Qualitätssiegel

Geprüfte systemische Qualität in Einrichtungen und Unternehmen

person using laptop computer during daytime

Fachleutesuche

Systemisch qualifizierte Fachleute

Systemische Geschichtswerkstatt 1

Geschichtswerkstatt

Darstellung der Geschichte des systemischen Ansatzes